
BETESDA - Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst
Begründerin der modernen Hospizbewegung war Dr. Cicely Saunders, die 1967 in London das St. Christopher's Hospice eröffnete.
Von dort breitete sich die moderne Hospizbewegung in viele Länder
innerhalb und außerhalb Europas aus. In den 80er Jahren wurden auch in Deutschland die ersten hospizlichen und palliativen Dienste und Einrichtungen gegründet. Neben dem Einsatz vieler Hauptamtlicher wurde die Hospizbewegung wesentlich von der Überzeugungskraft und dem Engagement zahlreicher Bürgerinnen
und Bürger getragen. Die Hospizbewegung ist in diesem Sinne eine ehrenamtliche Bürgerbewegung.
Motiviert war dieses Engagement von der von Tabuisierung gekennzeichneten, häufig unwürdigen Situation schwerstkranker und sterbender Menschen vor allem in Krankenhäusern, aber auch in anderen Einrichtungen.
Bis heute geht es in der Hospizbewegung darum, unheilbar kranken Menschen mehr Lebensqualität zu schenken. Die begrenzte Lebenszeit soll so angenehm wie möglich gestaltet, die Symptome der schweren Krankheit so gut wie möglich gelindert werden. Dabei wird der Mensch nicht auf seine Krankheit reduziert, sondern mit all dem, was ihn ausmacht, betrachtet. Außerdem nimmt man auch die Menschen mit in den Blick, die als Familienangehörige, Nachbarn und Freunde nahestehen.